Juli 9, 2024
Der Besitz einer Jagdwaffe bringt nicht nur Verantwortung im Umgang mit der Waffe selbst mit sich, sondern erfordert auch die Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften zur sicheren Aufbewahrung. Ein zentraler Bestandteil dieser Vorschriften ist der Waffenschrank. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen an einen Waffenschrank in Deutschland und geben wertvolle Tipps zur richtigen Lagerung deiner Jagdwaffe.
Die sichere Aufbewahrung von Schusswaffen ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, um den unerlaubten Zugriff Dritter zu verhindern. Dies dient dem Schutz der Allgemeinheit und reduziert das Risiko von Missbrauch oder Unfällen.
Die rechtlichen Anforderungen an Waffenschränke sind im Waffengesetz (WaffG) und in der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) geregelt. Seit dem 6. Juli 2017 gelten neue Vorschriften, die vor allem die Sicherheitsstandards für Waffenschränke betreffen.
Hinweis: Die Sicherheitsstufen A und B gemäß VDMA 24992 sind für Neukäufe nicht mehr zulässig.
Neben der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften gibt es weitere Maßnahmen, um deine Waffe in bestem Zustand zu halten.
Nach jeder Jagd, besonders bei nassem Wetter, sollte die Waffe sofort getrocknet werden.
Ein Trockenschrank bietet eine kontrollierte Umgebung zur effektiven Entfernung von Feuchtigkeit.
Wenn kein Trockenschrank verfügbar ist:
Die ordnungsgemäße Aufbewahrung und Pflege deiner Jagdwaffe sind unerlässlich für Sicherheit und Langlebigkeit. Indem du die gesetzlichen Anforderungen an Waffenschränke erfüllst und zusätzliche Pflegehinweise beachtest, stellst du sicher, dass deine Waffe stets einsatzbereit und in einwandfreiem Zustand ist.
Bleibe auf dem Laufenden. Wir berichten in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus der Jagd- und Waffenwelt.
Trocknungssysteme für die Waffen, Waffenschränke, Jagdausrüstung und mehr.
Copyright © 2024. Alle Rechte vorbehalten